Mit seifigen Händen wurde fleißig gestreichelt, gerieben, gerollt und gedrückt!! Nach langer geduldiger Arbeit entstanden Filzproben, die sich sehen lassen konnten. Ziel des Workshops im Atelierhaus des Arbeitskreis Kunst Troisdorf war es, Wollfasern mit Stofflagen in Verbindung zu bringen. Diese Technik des Nassfilzens nennt man Nunofilzen. Nuno ist ein Wort aus dem Japanischen und bedeutet Gewebe; und so haben 10 Mitglieder des Arbeitskreis Kunst Troisdorf unter der fachkundigen Anleitung von Martina Schmickler Wollfasern mit seidigen Stoffen gefilzt. Der Höhepunkt des Tages gipfelte im Rundfilzen. So entstanden am Ende des Workshops wunderbare Handstulpen, die nicht unterschiedlicher sein konnten.
Es war alles in allem ein sehr erfolgreicher Einstieg in das Thema Nunofilzen.
Am 8. Juli öffnete der Arbeitskreis Kunst Troisdorf e.V. seine Türen für ein Publikum, das nicht nur schauen und unterhalten sein wollte, sondern für Gäste, die aktiv mit der Druckkunst in Berührung kommen wollten. Fast alle Besucher haben voller Begeisterung Folien-Schablonen nach eigenen Zeichnungen mit dem Cutter zugeschnitten und anschließend ihre Motive mit Acrylfarben auf Papier aufgewalzt. So entstanden Bilder mit Fischen, ganz speziell auch Schwertwalen im Zwei-Farbendruck, Blumen, tanzenden Kindern, Häuserzeilen, Käfern, Hirschen und Elchen, um nur einige zu nennen.
Glücklich und stolz wurde am Ende alles verpackt – so auch die Schablonen mit dem Ziel, zuhause weitere Drucke herzustellen. Es war ja auch nicht ganz leicht, mit dem Cutter die Folien zu ritzen und zu zerschneiden, denn die jüngsten Teilnehmer des Workshops waren erst 8 Jahre alt. Aber mit Muttis oder der Hilfe der Mitglieder gelang es dann doch am Ende „unfallfrei“.
Die Räume des Atelierhauses waren mit den unterschiedlichsten Bildern und Druckverfahren dekoriert. So sah man große fertige und unfertige Acrylbilder auf Staffeleien oder an den Wänden hängen. Desweiteren waren dicht an dicht kleine Druckbeispiele an Leisten gepinnt, die Radierungen, Radiergummidruck, Rasierschaummarmorierung und vor allem Schablonendruck demonstrierten. Oftmals waren nicht nur die fertigen Drucke sondern auch die dazu gehörigen Druckstöcke zu sehen. Interessant waren auch die Exponate von Birgit Friese, die aufzeigen wollte, dass Drucke nicht nur auf Papier entstehen können, auch auf jeder Form von Textilien zeigen sie eindrucksvolle Wirkung. Insgesamt waren die Werke an den Wänden sehr informativ und anregend für die Gäste.
Ein Rundgang durch alle Räume, auch durch die, die die bei Ausstellungen sonst nicht zu sehen sind, hat einiges Überraschendes entdecken lassen. So zeigten viele Besucher reges Interesse an der großen Tiefdruckpresse. Immer wieder musste der Druckvorgang interessierten Gästen erklärt werden.
Schön, dass die Mitglieder des Arbeitskreis Kunst Troisdorf so viele Informationen bieten konnten.
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fand am 30.06. und 01.07.2018 die Aktion „Augenschmaus“ in der Stadt Troisdorf statt. Wir waren mit 2 Zeltständen mittendrin in der Fußgängerzone voller Kunstaktionen und Straßen-Essständen.
“Rettet die Insekten“ lautete unser Thema für die Straßenmalerei. Dieses Projekt wurde gut angenommen. Schillernde Käfer, farbenfrohe Schmetterlinge, ausdrucksstarke Ameisen und dicke Hummeln – um nur einige zu nennen – wurden von Kindern und auch Erwachsenen mit viel Begeisterung und Kreide aufs Pflaster gemalt. Das Highlight bildete ein blauer Nashornkäfer, den ein junger Mann auf den Gehweg zauberte.
Am benachbarten Stand waren wir mit „Aquarellmalen“ dabei. Sonnenblumen, wunderbare Landschaften und Bäume waren hier die beliebtesten Themen. Mit Pinsel, Schwamm und Stiften waren Kinder und auch Erwachsene mit viel Freude dabei.